top of page

VOR DEM TÄTOWIEREN

Komm bitte gut ausgeschlafen und relativ entspannt zu deinem Termin. Du solltest eine Stunde vor dem Termin noch einmal essen und nicht mit nüchternem Magen erscheinen, da es sonst zu Kreislaufproblemen kommen kann. Ich tätowiere auch während der Sommermonate. Selbst Sonne- und Sommerurlaub können im Einklang mit der neuen Tätowierung und Heilung stehen – mit entsprechender Pflege. Die Zeiten nur im Winter Tattoos zu machen sind längst Geschichte. 

Informiere mich über eventuelle Allergien oder bring gegebenenfalls deinen Allergiepass mit. Falls du an deinem Arbeitsplatz mit Schmutz, Staub (z.B. Gips, Zement, Mehl), Blut, Schmiermitteln, Ölen, Säuredämpfen, Säuren, hohen Temperaturen, Chlorwasser etc. Kontakt haben solltest, versuche deinen Termin im Urlaub zu planen. Ist dies nicht möglich, werde ich dir dann gesonderte Pflegehinweise geben müssen.

 

Meine Arbeit ist steril und keimfrei und ich habe einen hohen Hygienestandard. Doch auch du musst deinen Beitrag dazu leisten: Du solltest geduscht sein und saubere Kleidung tragen, da Schweiß und Schmutz auf der Haut hervorragende Brutstätten für Bakterien sind. 

Einen Tag vor dem Termin sollte man keinerlei Drogen oder Alkohol konsumieren, da andernfalls während des Tätowierens zu viel Wundwasser aus der Wunde austritt. Das kann den Künstler beim Arbeiten sehr behindern und den Tätowierprozess unnötig in die Länge ziehen. Bluter und Personen, die Blut verdünnende Medikamente einnehmen müssen, so wie Diabetiker, sollten vorher mit ihrem Arzt klären, ob sie sich zum Zeitpunkt des Termins tätowieren lassen können.

TATTOO-PFLEGE

Ein frisches Tattoo ist wie eine Wunde zu behandeln. Der Heilungsprozess sollte möglichst schnell abgeschlossen werden, um Infektionen zu vermeiden. Deswegen vermeide alles, was den Heilungsprozess verlängert.

​

  • Vermeide die Haut aufzuweichen. Vollbäder, Schwimmen gehen, langes Duschen, Sauna, starkes Schwitzen (zum Beispiel beim Sport) sind tabu!

  • Halte dein Tattoo sauber. Es sollte kein Dreck, Staub oder Kleidungsfusseln in das Tattoo gelangen!

  • Die Haut erneuert sich an der tätowierten Stelle. Daher vermeide es, an dem Tattoo zu kratzen bis es vollständig abgeheilt ist! Auch starke Reibung, etwa durch Kleidung, kann den Heilungsprozess verlängern!

  • Sonneneinstrahlung lässt die Farbe schneller verblassen. Vermeide es, ins Solarium zu gehen oder dich zu Sonnen, solange das Tattoo nicht abgeheilt ist. Wenn das Tattoo abgeheilt ist, benutze Sonnenschutzcreme LSF 50.

Ich empfehle folgende Pflege:

Nachdem das Tattoo gestochen wurde, wird es vom Tätowierer in einem Verband gepackt. Diesen kannst du bis zu 24 Stunden auf dem Tattoo lassen. Wenn du vorher duschen gehst, nehme den Verband vorsichtig ab und wasche das Tattoo mit klarem, lauwarmen Wasser ab um Blut, Farbreste und Wundsekret zu entfernen. Tupfe das Tattoo vorsichtig mit einem Stück Küchenrolle trocken. Creme sanft das Tattoo anschließend mit einer Panthenol-haltigen Salbe dünn ein. Das Tattoo heilt am besten an der Luft. Falls deine Lebensumstände aber erfordern, dass du dich in einer staubigen, dreckigen Umgebung bewegst oder Kleidung oder Bettwäsche auf dem Tattoo reiben würde, decke das Tattoo mit Frischhaltefolie ab. Damit sich keine Bakterien unter der Folie sammeln, wiederhole den Wasch- und Cremevorgang die ersten zwei bis drei Tage.
Danach solltest du dein Tattoo mindestens viermal am Tag eincremen, bis der Heilungsprozess vollständig abgeschlossen ist.

​

Wenn du dir in irgendeinem Punkt unsicher bist oder du Fragen zu deiner Tätowierung hast, ruf mich bitte an!

bottom of page